die tägliche sehfitness
am Arbeitsplatz

-
Sie suchen nach Möglichkeiten Ihren Mitarbeiter etwas Besonderes zu bieten? Bürotaugliche Entspannungstools sowie Regenerationstechniken für die PC gestressten Augen liegen Ihnen besonders m Herzen?
-
Sie möchten dabei Kosten, Zeit und lange Anfahrtswege sparen, damit Ihre Mitarbeiter zeitlich und örtlich flexibel sein können?
-
Sie denken nachhaltig und möchten Ihren Mitarbeitern den größten Nutzen bieten?
-
Sie möchten jedoch trotzdem keine Abstriche in der Qualität machen?
Viele Sehprobleme und Fehlsichtigkeiten entstehen durch einseitige Überbelastung. Manche Sehfunktionen werden überbeansprucht, andere unterfordert. Dadurch entsteht eine Dysbalance, was nicht genutzt wird, verkümmert, was zu viel beansprucht wird, verschleißt. Genau hier setzt das Sehtraining an.
Regelmäßiges, arbeitsplatzbezogenes Sehtraining erhöht den Sehkomfort, messbar die Sehleistung und steigert das allgemeine Wohlbefinden.
Die schnell zu erlernenden Übungen, welche sich gut für den täglichen Bedarf eignen, fördern ein entspanntes und vitales Sehen. Regelmäßige Sehpausen und Entspannung der Augen erhalten die Sehkraft und geben innere Gelassenheit für den Alltag. Der Sehstress wird reduziert und die Arbeitszeit kann effektiver genutzt werden.
Außerdem kann Sehtraining positive Wirkung auf die Konzentrationsfähigkeit haben und die Geschwindigkeit beim Lesen von Dokumenten kann ebenfalls verbessert werden.
Studie – Universität Augsburg*
Vergleich: Bildschirmarbeiter gegenüber anderer Arbeitstypen:
- Bildschirmarbeit kann Einfluss auf die Anpassungsgeschwindigkeit von nahe auf ferne Objekte haben,
- Die asthenopischen Beschwerden können ebenfalls nachgewiesen werden,
- Obwohl die vorgeschriebene, arbeitsmedizinische Vorsorgeuntersuchung für Bildschirmarbeitsplätze G 37 keine Auffälligkeiten erkennen lässt, so lassen sich im Gruppenvergleich von Bildschirmarbeitern und anderen Kontrollgruppen statistisch signifikante Veränderungen des Sehens belegen,
- Einschränkungen fließender Blickbewegungen und des räumlichen Sehens,
- Sowie die Zunahme der Kurzsichtigkeit wird beobachtet.
Es sollte ein Umdenken stattfinden:
Die Ergebnisse dieser Studie liefern neue Ansätze für präventive Untersuchungs- und Behandlungsmethoden: Weg von der Tauglichkeitsprüfung des Sehens und einer reinen Optimierung der Sehschärfe hin zu einer komplexen Betrachtung des Sehens über mehrere Kategorien. Heute stehen bereits viele Testmethoden und darauf aufbauende gezielte Trainingsmaßnahmen, die präventiv eingesetzt werden können. In den ganzheitlichen Fokus rückt ein augenfreundliches Verhalten am Bildschirm, mit dem Ziel den visuellen Stress deutlich zu reduzieren.
* Dipl.-Kfm. (Univ.) Dipl.-Ing. (FH) Degle, Stephan (2005): Arbeit und Sehen – Eine interdisziplinäre Erklärung von Veränderungen des Sehens durch Bildschirmarbeit. Universität Augsburg
Die Teilnehmer erlernen:
-
Leicht im Alltag umsetzbare Augen-und Körperübungen
-
Einen augenschonenden Umgang mit dem PC und den digitalen Medien und stärken somit die Gesundheit ihrer Augen
-
Expertentipps, wie Sie die Abhängigkeit von der Brille reduzieren können
-
Schnelle Maßnahmen bei verschiedenen Augenbeschwerden während der PC Arbeit
-
Konzepte für gesunde und augenschonende Arbeitsbedingungen am Bildschirm-Arbeitsplatz
-
Ergonomische Tipps für gesunde Augen, sowie Vorschläge für Sehhilfen während der Bildschirmarbeit.
In meinem Portfolio finden Sie:
Sehschulungen
Sehberatung
Online Konzepte
Erfragen Sie jetzt ein Angebot für Ihr betriebliches Gesundheitsmanagement
Ihre Optikerin und Sehtrainerin:

Mein Name ist Agnes Blessing. Ich bin Ihre ganzheitliche Optikerin und Sehtrainerin. Deutschlandweit zeige ich Leuten, wie Sie mit entspannten Augen den stressigen PC-Alltag meistern, Ihre Leistungsfähigkeit steigern und eine stärkere Brille hinauszögern können.
Mit einfachen Maßnahmen sehen Sie schnelle Erfolge und können motivierter und konzentrierter Ihren Arbeitsalltag gestalten.
Mehr als 100 Leute konnten durch meine ganzheitlichen Konzepte allein im letzten Jahr ihre Sehkraft deutlich verbessern.
Mit meiner Arbeit möchte ich allen „ Naharbeitern“ ein kurzes, alltagstaugliches Selbsthilfeprogramm an die Hand geben,welches ihnen ermöglicht auf natürlichem Wege die Augen nachhaltig zu stärken.
REFERENZEN:
Erfolgreich durchgeführte Sehtrainings online und offline:
- Zahlreiche Augentrainingskurse, sowie Augen-Workshops in Gruppe
- Mehrere Einzelkurse mit Privatpersonen bei verschiedenen Augenfehlstellungen
- Firmense(h)minare Zahnarztpraxis Dr. Klaas, Herrenberg
- Regelmäßige Sehschulungen bei Hewlett Packard Enterprise in Böblingen und in Ratingen
- Augen - Workshop im Haus der Geschichte in Stuttgart
- Jährliche Sehschulungen, offline wie online an der Kreissparkasse Heilbronn,
- Augen-Workshop bei IHK Stuttgart
- Sehanalyse bei Hewlett Packard Enterprise in Böblingen
- Sehschulung bei Philips in Böblingen
- Sehschulung bei IKK classic in Reutlingen
- Ganztagssehschulungen an der Hochschule in Meißen
- Augen - Workshop beim Landesamt in Kamenz
- Sehschulungen in der Staatskanzlei in Dresden
- Sehschulungen im Staatsministerium in Dresden
- Sehschulung an der Technischen Universität in Chemnitz
- Sehschulung beim Sächsischen Rechnungshof in Leipzig
- Sehanalyse beim Wirtschaftsbetrieb in Mainz
- Sehschulung bei der Agentur für Arbeit in Balingen
- Sehparkcour beim Bundesinstitut für Berufsbildung in Bonn
- Web-Seminare und Online Kurse beim Fortbildungszentrum in Meißen
- Sehanalysen beim Landratsamt in Böblingen
- Online-Sehschulungen an der VHS
Fachvorträge online und offline:
- Gesundheitstage in Herrenberg
- Optik Karnahl , Böblingen
- Optik Günther, Wildberg
- Sportstudio Gym 24 in Herrenberg
- Sportstudio Fit + Fun in Althengstett
- Hewlett Packard Enterprise in Böblingen
- Agentur für Arbeit in Böblingen
- Gesundheitstage bei Hewlett Packard Enterprise
- Vorträge bei Motor Presse in Stuttgart
- Vortrag für Philips Mitarbeiter in Böblingen
- Impulsvortrag bei Oberfinanzdirektion Karlsruhe
- Impulsvorträge beim Landratsamt in Böblingen
- Impulsvortrag bei Vermögen und Bau in Stuttgart
- Impulsvortrag beim Klett Verlag in Stuttgart
- Impulsvortrag beim Finanzamt in Grimma
- Impulsvortrag beim Finanzamt in Stuttgart
- Impulsvorträge beim Statistischen Landesamt in Stuttgart
- Online Vortrag beim Deutschen Wetterdienst
- Online Vorträge und Kurse beim Patentamt in München
- Online Vorträge beim Landesamt in Kamenz
- Online-Vortrag beim Regierungspräsidium in Tübingen
- Online-Vortrag bei BW Stiftung
- Online-Vortrag für Staatliche Lehr- und Versuchsanstalt für Wein- und Obstbau Weinsberg
- Online Vortrag Firma Riparo in Holzgerlingen
- Online Vorträge bei der Agentur für Arbeit in Balingen
- Online Vortrag bei der Stadt Aachen
- RTL2 Fernsehen GmbH & Co. KG
- Digitaler Vortrag beim Amtsgericht Böblingen
- Digitale Schulung bei NVBW - Nahverkehrsgesellschaft